Cheer&Dance e.V. Waldheim

„Sterne des Sports“ 2024: Der Cheer&Dance e.V. Waldheim hat Gold im Blick

Verleihung des „Großen Stern des Sports“ in Gold in Berlin: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrt das besondere Engagement von Sportvereinen

Frankfurt am Main/Berlin, 16. Dezember 2024 – Am 20. Januar heißt es: Daumen drücken für den Cheer&Dance e.V. Waldheim. Dann hofft der Verein aus dem Landkreis Mittelsachsen auf den „Großen Stern des Sports“ in Gold, verliehen durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken. Für sein besonderes gesellschaftliches Engagement ist er bereits im November auf Landesebene mit dem „Großen Stern des Sports“ in Silber ausgezeichnet worden. Nun repräsentiert der Cheer&Dance e.V. Waldheim das Bundesland Sachsen beim großen Bundesfinale in Berlin, bei dem alle Finalisten auf die Erstplatzierung, den „Großen Stern des Sports“ in Gold und einen Siegerscheck in Höhe von 10.000 Euro, hoffen.

Bei der feierlichen Ehrung wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gemeinsam mit DOSB-Präsident Thomas Weikert und Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), den Gewinnerverein des „Großen Stern des Sports“ in Gold 2024 bekannt geben. Neben dem Cheer&Dance e.V. Waldheim hoffen 16 weitere qualifizierte Vereine auf die höchste Auszeichnung in diesem einzigartigen Wettbewerb, an dem jeder der rund 86.000 Sportvereine in Deutschland, die unter dem Dach des DOSB organisiert sind, teilnehmen kann. Die Entscheidung über den Bundessieg trifft eine hochkarätig besetzte Jury. Das 21. Bundesfinale der „Sterne des Sports“ findet am 20. Januar 2025 im Gebäude der DZ BANK in Berlin direkt neben dem Brandenburger Tor statt.

„Coach4Future – junge Helden im Ehrenamt“

Der Cheer&Dance e.V. Waldheim überzeugte auf Landesebene mit der Initiative „Coach4Future – junge Helden im Ehrenamt“. Dabei fördert der Verein junge Ehrenamtliche ab zwölf Jahren und motiviert sie dazu, sich als Trainerinnen und Trainer aktiv einzubringen. Durch ein strukturiertes Ausbildungsprogramm, das in fünf aufeinander aufbauende Stufen gegliedert ist, lernen die jungen Ehrenamtlichen schrittweise wichtige Grundlagen für die Arbeit im Training und entwickeln sich dabei in den Bereichen Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Führungsqualitäten enorm weiter – auch über den Sport hinaus. „Damit stärken wir nicht nur die Vereinsarbeit und soziale Bindungen, sondern schaffen auch nachhaltige Perspektiven für das Ehrenamt“, sagt Hanna Gräber, sportliche Leiterin des Vereins. „‚Coach4Future‘ setzt zudem auf digitale Tools und eine teamorientierte Trainingsgestaltung. Unser Konzept zeigt, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen können, während gleichzeitig die ehrenamtliche Arbeit auf viele Schultern verteilt werden kann – ein Weg, der auch auf andere Vereine übertragbar ist.“

„Neue Maßstäbe für die nachhaltige Förderung des Ehrenamts“

Die Bewerbung des Cheer&Dance e.V. Waldheim lief über die Volksbank Mittweida. „Mit der Initiative ‚Coach4Future – junge Helden im Ehrenamt‘ zeigt der Verein eindrucksvoll, wie junge Menschen frühzeitig für Verantwortung begeistert und in ihrer persönlichen Entwicklung gefördert werden können“, sagt Bankvorstand Prof. Leonhard Zintl. „Das innovative Ausbildungsprogramm verbindet moderne digitale Ansätze mit praktischer Teamarbeit und setzt damit neue Maßstäbe für die nachhaltige Förderung des Ehrenamts in Sportvereinen – ein großartiger Ansatz, der im Rahmen der ‚Sterne des Sports‘ zu Recht den Landessieg eingefahren hat. Für das Bundesfinale wünschen wir dem Cheer&Dance e.V. Waldheim ebenso viel Erfolg.“

Insgesamt bereits mehr als neun Millionen Euro an Preisgeldern

Im Rahmen der „Sterne des Sports“ würdigen der DOSB und die Volksbanken Raiffeisenbanken bereits zum 21. Mal außergewöhnliche Aktivitäten oder Angebote von Sportvereinen und deren besonderes gesellschaftliches Engagement. Initiativen aus Bereichen wie Bildung und Qualifikation, Digitalisierung, Demokratieförderung, Ehrenamtsförderung, Gesundheit und Prävention, Gleichstellung und Diversität, Integration und Inklusion, Kinder- und Jugendförderung, Klimaschutz, Vereinsmanagement oder -entwicklung werden alljährlich ausgezeichnet und mit Preisgeldern gefördert. Die Ehrungen finden auf den drei Ebenen Bronze (lokal), Silber (regional) und Gold (bundesweit) statt. Im Rahmen der „Sterne des Sports“ erhielten die teilnehmenden Sportvereine in den vergangenen zwei Jahrzehnten insgesamt bereits mehr als neun Millionen Euro als Anerkennung sowie zum Ausbau ihrer Engagements.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.sterne-des-sports.de

(c) dammannworks

Wir sind Mitglied im:

Cheerleading und Cheerperformance Cheerleading und Cheerperformance Cheerleading und Cheerperformance Landessportbund
Verband Deutschland Verband Sachsen Jugend Sachsen Sachsen

 

JSN Megazine template designed by JoomlaShine.com